Baubiologie - "G'sund wohnen"

Wie weit hergeholt der Ausspruch "Zeig mir, wie Du wohnst und ich sag dir, wer du bist" auch sein mag - fest steht doch eines, eine natürliche Umgebung lässt uns menschenwürdiger wohnen. Dazu bedarf es auch der Kenntnis von Materialien, die wir mehr unbewusst an die Wände/ Decken streichen. Nachhaltige Materialien liegen nicht im Trend, sie sind "T r e n d". Sie fördern das natürliche Wohlbefinden, lassen "freier" atmen. Biologische Materialien sind anwendungssicher und oft sogar preisgünstiger als chemische Alternativen. Der Sinn dieser Information liegt darin, dieses Bewusstsein zu schärfen, ja sogar ein Gefühl für natürlich hergestellte Produkte zu bekommen. 


Die Wahl der richtigen Wand/Deckenfarbe trägt entscheidend zur Behaglichkeit eines Raumes bei. Wand/Deckenfarben werden meist großflächig verstrichen. Deshalb fällt selbst ein geringer Schadstoffgehalt stark ins Gewicht! Langjährige Erfahrung mit den Materialien und der stete Gedanke der Nachhaltigkeit bei der Auswahl haben dazu beigetragen, dieses Wissen weiterzugeben. 


Naturprodukte fördern das Wohlbefinden. Ein biologischer wertvoller Anstrich/Beschichtung hat Vorteile: 

  • er gibt keine Schadstoffe ab
  • lädt sich nicht elektronisch auf
  • ist durchlässig für Wasserdampf, trägt somit zu einem gesunden Raumklima bei.

Naturprodukte schonen die Umwelt. Gegenüber synthetisch hergestellten Produkten haben Naturfarben folgende Vorteile: 

  • sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt
  • die Gewinnung erfolgt ökologisch schonend
  • zur Herstellung oder Verarbeitung werden keine giftigen Stoffe eingesetzt
  • sie verwittern natürlich und 
  • geben keine giftigen Stoffe ins Grundwasser ab.

Als baubiologisch zertifizierter Malerbetrieb verwenden wir ausschließlich schadstofffreie Produkte mit Volldeklaration. Diese „gläserne Rezeptur“ gibt Ihnen die Gelegenheit, mögliche Allergene oder sensibilisierende Inhaltsstoffe zu erkennen. Selbstverständlich können diese Informationen kein persönliches Gespräch mit einem Fachmann ersetzen.

Bio-Logische Methoden & Leistungen

Lehmputz

Lehmputz wird hauptsächlich auf konventionellen Wandoberflächen von Wohnflächen (z.B. auf Ziegeln, Beton, Holzschalungen, Putzträgerplatten…) verarbeitet, insbesondere für Wandheizungen und im Wintergarten.

Argumente dafür:

  • Einfach zu verarbeiten
  • Heilerde in der chin. Medizin
  • Gute Kapillarkraft
  • Feuchtigkeitsregulierend
  • Wärmespeichernd
  • Elastisch
  • Brauch keine Bindemittel
  • Nicht ätzend
  • Schallhemmend
  • Brandschützend

Dekor-Kalkputz

Deko-Kalkputz kann auf allen mineralischen Untergründen sowie auf Gipskartonplatten, Dispersionsanstrichen… mit entsprechender Vorbehandlung aufgetragen werden.

Argumente dafür:

  • Atmungsaktiv
  • Gute Kapillarkraft
  • Feuchtigkeitsregulierend
  • Oberflächenwarm
  • Angenehmes Wohnklima
  • Schimmelhemmend
  • Antibakteriell
  • Brandschützend

Dekor-Silikatputz

Deko-Silikatputz kann auf allen mineralischen Untergründen sowie auf Gipskartonplatten, Dispersionsfarben… mit entsprechender Vorbehandlung aufgetragen werden.

Argumente dafür:

  • Wärmespeichernd
  • Diffusionsoffen
  • Atmungsaktiv
  • Schwindarm
  • Durchfärbung der ganzen Putzschicht
  • Witterungs- u. Alterungsbeständig

Was ist Baubiologie?

Die Baubiologie versucht das Zusammenwirken und die Wechselwirkungen zwischen Bauwerk und den Menschen, die sich darin aufhalten, in das Zentrum bei der Planung und Ausführung zu rücken.

Dabei spielt neben Umweltgesichtspunkten auch die ganzheitliche Betrachtung des Wohnens und Arbeitens in Gebäuden eine zentrale Rolle. Die Baubiologie verbindet physiologische, psychologische, architektonische und physikalisch-technische Grundsätze, um ein optimales Ergebnis beim Bau und der Sanierung zu erreichen.

Zertifizierter Baubiologe nach IBN

Mein Angebot als Baubiologe

Baubiologie für Privatpersonen: Gesundes Wohnen und Schlafen sind wichtige Faktoren für Ihr Wohlbefinden. Deshalb unterstütze ich Sie bei der Beratung von Neubauten und bei der Sanierung. 


Baubiologie für Unternehmen: Die Baubiologie kann Ihnen helfen, eine gesündere und produktivere Arbeitsumgebung für Ihre Mitarbeiter zu schaffen.
Gerade aber Dienstleister aus den Bereichen Gesundheit und Erziehung, wie etwa Krankenhäuser, Arztpraxen, Schulen und Kindergärten, können von einer professionellen baubiologischen Beratung profitieren.

Baubiologie als Vorsorge gegen Schimmelbefall z.B. mit Infrarot-Heizung

Für mehr Informationen rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine Anfrage.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.